Kriechtiere

Kriechtiere
1-18 Fische m
1 der Menschenhai (Blauhai), ein Haifisch m (Hai)
2 die Nase
3 die Kiemenspalte
4 der Teichkarpfen (Flusskarpfen), ein Spiegelkarpfen m (Karpfen)
5 der Kiemendeckel
6 die Rückenflosse
7 die Brustflosse
8 die Bauchflosse
9 die Afterflosse
10 die Schwanzflosse
11 die Schuppe
12 der Wels (Flusswels, Wallerfisch, Waller, Weller)
13 der Bartfaden
14 der Hering
15 die Bachforelle (Steinforelle, Bergforelle), eine Forelle
16 der Gemeine Hecht (Schnock, Wasserwolf)
17 der Flussaal (Aalfisch, Aal)
18 das Seepferdchen (der Hippokamp, Algenfisch)
19 die Büschelkiemen f
20-26 Lurche m (Amphibien f)
20-22 Schwanzlurche m
20 der Kammmolch, ein Wassermolch m
21 der Rückenkamm
22 der Feuersalamander, ein Salamander m
23-26 Froschlurche m
23 die Erdkröte, eine Kröte (nd. Padde, obd. ein Protz m)
24 der Laubfrosch
25 die Schallblase
26 die Haftscheibe
27-41 Kriechtiere n (Reptilien)
27 u. 30-37 Echsen f
27 die Zauneidechse
28 die Karettschildkröte
29 der Rückenschild
30 der Basilisk
31 der Wüstenwaran, ein Waran m
32 der Grüne Leguan, ein Leguan m
33 das Chamäleon, ein Wurmzüngler m
34 der Klammerfuß
35 der Rollschwanz
36 der Mauergecko, ein Gecko m (Haftzeher)
37 die Blindschleiche, eine Schleiche
38-41 Schlangen f
38 die Ringelnatter, eine Natter (eine Schwimmnatter; Wassernatter; Wasserschlange)
39 die Mondflecken m
40 u. 41 Vipern f (Ottern)
40 die Kreuzotter (Otter, Höllennatter), eine Giftschlange
41 die Aspisviper

* * *

Kriechtiere,
 
die Reptilien.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Evolution: Der Ursprung der Reptilien
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriechtiere — Kriechtiere, s. Reptilien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kriechtiere — Kriechtiere, s. Reptilien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kriechtiere — ⇒ Reptilia …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kriechtiere — Reptilien Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) Systematik Überstamm: Neumünder (Deuterostomia) …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Kriechtiere — Die Artikel Systematik der Reptilien und Reptilien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung — Die Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung [1] nennt alle geschützten Pflanzen und Tiere in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der nach BArtSchV geschützten Tiere [2] 1.1 Säugetiere 1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Terrarium — Ter|ra|ri|um [tɛ ra:ri̯ʊm], das; s, Terrarien [tɛ ra:ri̯ən]: [Glas]behälter, in dem Lurche, Kriechtiere o. Ä. gehalten werden: das Terrarium reinigen. * * * Ter|ra|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 Behälter zur Pflege u. Zucht von Lurchen u. Kriechtieren… …   Universal-Lexikon

  • Brehms Thierleben — Titelblatt der 2. Auflage Brehms Thierleben ist ein zoologisches Nachschlagewerk, das durch den Sachbuchautor Alfred Edmund Brehm (1829–1884) begründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brehms Tierleben — Titelblatt der 2. Auflage Brehms Thierleben ist ein Nachschlagewerk, durch das sein Verfasser Alfred Edmund Brehm (1829–1884) weltbekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Editionsgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Die Neue Brehmbücherei — Titelblatt der 2. Auflage Brehms Thierleben ist ein Nachschlagewerk, durch das sein Verfasser Alfred Edmund Brehm (1829–1884) weltbekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Editionsgeschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”